Konvergenzvalidität — (englisch convergent validity) bezeichnet in der multivariaten Statistik einen Teilaspekt der Konstruktvalidität und liegt vor, wenn die Messungen eines Konstrukts mit unterschiedlichen Methoden übereinstimmen. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Diskriminanzvalidität — (engl. discriminant validity) bezeichnet in der multivariaten Statistik einen Teilaspekt der Konstruktvalidität und liegt vor, wenn sich die Messungen verschiedener Konstrukte unterscheiden. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Feststellung 3 Kritik … Deutsch Wikipedia
Inhaltsvalidität — (engl. content validity) bezeichnet in der multivariaten Statistik einen Teilaspekt der Konstruktvalidität und liegt vor, wenn die Messungen eines Konstrukts dessen Inhalt in all seinen Aspekten vollständig erfassen. Inhaltsvalidität schließt… … Deutsch Wikipedia
Konstruktvalidität — (engl. construct validity) bezeichnet in der multivariaten Statistik einen Teilaspekt der Validität und liegt vor, wenn die Messung eines Konstrukts weder durch systematische Fehler noch durch andere Konstrukte verfälscht ist. Es geht… … Deutsch Wikipedia
Konvergenz — (zu spätlateinisch convergere ‚sich hinneigen‘, ‚zu einander neigen‘) bezeichnet: Konvergenz (Grafik), in Grafik und Fotografie Konvergenz (Bildschirm), in der Elektrotechnik die korrekte Fokussierung der Elektronenstrahlen Konvergenz (Netzwerk) … Deutsch Wikipedia
VHB-JOURQUAL — ist ein Zeitschriftenranking des Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. (VHB), der Dachorganisation deutscher Universitätsprofessoren im Bereich Betriebswirtschaftslehre. VHB Jourqual Das Ranking basiert auf der Bewertung… … Deutsch Wikipedia
Validität — Mit Validität (lat. validus ,kräftig‘, ,wirksam‘; engl. validity ,Gültigkeit‘) wird in erster Linie das argumentative Gewicht einer (vornehmlich wissenschaftlichen) Aussage, Untersuchung oder Theorie bezeichnet. Wird Wissenschaft als System zur… … Deutsch Wikipedia
VHB-Jourqual — ist ein Zeitschriftenranking des Verbands der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. (VHB), der Dachorganisation deutscher Universitätsprofessoren im Bereich Betriebswirtschaftslehre. VHB Jourqual Das Ranking basiert auf der Bewertung… … Deutsch Wikipedia
Nomologische Validität — (engl. nomological validity) bezeichnet in der multivariaten Statistik einen Teilaspekt der Konstruktvalidität und liegt vor, wenn die hypothetischen kausalen Zusammenhänge zwischen mehreren Konstrukten bestätigt werden können. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia